Führungskräfte (Gesundheitsdienst und Pflege)

Betriebliches Eingliederungsverfahren (BEM) – für Arbeitgebende Herausforderung und Chance zugleich

Seminarnummer: ON-BEMA306-2301

Inhalte

Das Seminar ermöglicht einen interessanten Blick für Arbeitgeber*Innen auf die konkreten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung und Durchführung von BEM-Verfahren in den Betrieben und Behörden. Dazu gehören sowohl die eigene innere Haltung zum BEM-Prozess als auch Kenntnisse über einen notwendigen und sinnvollen sowohl personellen als auch materiellen Ressourceneinsatz als Garanten für ein erfolgreiches und nützliches BEM. Zudem soll Klarheit über die eigene Rolle im BEM-Prozess, die Mitwirkungsmöglichkeiten aber auch deren Grenzen entstehen. Da höher- und höchstgerichtliche Rechtsprechungen die Arbeitgeber*Innen immer mehr in die Pflicht im Zusammenhang mit der Implementierung und gesetzeskonformen Umsetzung eines BEM in den Betrieben nehmen, wird zusätzlich ein Einblick in die aktuelle rechtliche Situation gegeben.

Ziele

Chancen und Grenzen eines BEM / Rolle, Selbstverständnis und Handlungssicherheit als Teil eines professionellen, erfolgreichen BEM-Prozesses / Fahrplan für die Implementierung und „Pflege“ eines BEM samt Darstellung der einzelnen notwendigen Komponenten / Kenntnisse über rechtliche Vorgaben und aktuelle Rechtsprechungen aus Sicht der Arbeitgeber*Innen / mögl. Folgen der Unterlassung eines BEM

Zielgruppe

Behörden- und Geschäftsleitungen, Abteilungsleitungen, sonstige Personalverantwortliche
Datum Ort Zeit Belegung
05.07.2023 Online 08:00 - 11:00 Uhr Es sind freie Plätze vorhanden. Buchen