Führungskräfte (Gesundheitsdienst und Pflege)
Stress erkennen, nutzen und handlungsfähig bleiben (2 Module)
Seminarnummer: ON-PGMA302-2303
Inhalte
unterschiedliche Facetten von Stress, Auswirkungen der Stresshormone auf den gesamten Körper (die 4 Ebenen der Stressreaktionen)
Kurz- und langfristige Folgen von Stress, Stresstypen und Stressverstärker (Kaluza)
3 Stresskompetenzarten mit Beispielen
Persönliche Stressoren und Ressourcen entdecken durch das Baum- Modell
arbeitsplatztaugliche Übungen als Sofortmaßnahme aus den Bereichen Bewegung, Atmung, Achtsamkeit und Entspannung
4 Phasen - Selbstcoaching
Analyse der Stressoren (beruflich und privat)
Differenzierung der Stressreaktionen und Stressverstärker
Bewertung der Stressreaktionen von 1-10
Veränderung des Verhaltens und der Verhältnisse- womit fange ich an
Entspannung durch Muskelaktivität, Atemübungen, Achtsamkeitsübungen
Vorstellen und kurzes praktisches Erleben verschiedener Methoden (Autogenes Training, Body Scan. Spannung/ Entspannung)
Entscheidungshilfe zur Auswahl der individuell wirksamen Techniken und Tipps
Ziele
Die Teilnehmenden lernen mehr als 30 arbeitsplatztaugliche Beispiele zum Stressabbau kennen, arbeitsplatztaugliche, sowie hilfreiche Tipps, die der Stressreduzierung im Arbeitsalltag dienen. Sie lernen Methoden den Bereichen Achtsamkeit, Bewegung, Atmung und Entspannung kennen Nach dem Seminar erkennen sie ihre Stressoren und Warnzeichen, erleben wie sie mit Hilfe bestimmter Tipps und Techniken Energie gewinnen können, um so weiterhin konzentriert und produktiv zu arbeiten.Zielgruppe
Alle VersichertenTeilnahmehinweis
Das Seminar besteht aus 2 Modulen. Die Anmeldung erfolgt für beide Module.Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
13. - 28.09.2023 | Online | 09:30 - 11:30 Uhr | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |