Mitarbeitende (Gemeinde, Städte, Landkreise, Landesweite Betriebe)
Resilienz – Widerstandsfähigkeit gegen Stress für Mitarbeiter/innen (4 Module)
Seminarnummer: ON-PGMA304-2313
Inhalte
Was ist Resilienz und wie kann Resilienz gefördert werden?
- Resilienzfaktoren, Resilienzmodelle, Selbstreflexion
Standortbestimmung – Selbstreflexion - Resilienz-Test
Resilienz trainieren:
Ansätze, Anwendungsbeispiele und Übungen aus der positiven Psychologie
Ansätze, Anwendungsbeispiele und Übungen aus dem Training der Achtsamkeit
Die Teilnehmenden erhalten Übungen, die sie in ihren Alltag integrieren können, die Übungsdauer beträgt ca. 15 Minuten. Es bietet sich an, diese Übungsroutine bereits zwischen den einzelnen Modulen in den Alltag zu integrieren.
Ziele
Erhöhung der Stresskompetenz Sie kennen die wichtigsten Faktoren, die Resilienz fördern Sie wissen, welche Resilienzfaktoren bei Ihnen stärker bzw. schwächer ausgeprägt sind. Sie kennen Übungen zur Stärkung der Resilienz und können sie anwenden. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress ist gestärkt.Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden des öffentlichen Dienstes und InteressierteTeilnahmehinweis
Das Seminar besteht aus vier Modulen, die im wöchentlichen Abstand (Beginn jeweils um 14:30h, Ende der Veranstaltungen: 16:00h) stattfinden. Die Anmeldung erfolgt für die jeweilige Seminarreihe.Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
13.11. - 04.12.2023 | Online | 14:30 - 16:00 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |