Aufbauseminare Sicherheitsbeauftrage (zielgruppenüberfreifend)
"Wer stört?“ Umgang mit Störungen und Unterbrechungen
Seminarnummer: PR-PGMA113-2206
Inhalte
Aufgaben und Leistungen der UKBW Standortbestimmung: was sind unsere typischen Störfaktoren?Wann, wo und durch wen treten sie auf?
Störsensible und fehleranfällige Tätigkeiten bestimmen Was kann ich tun?
meinen grundsätzlichen Handlungsrahmen klären
der „Notfallkoffer“: kurzfristige Handlungsmöglichkeiten
sozialverträglich NEIN sagen Was können die anderen bzw. wir im Team tun?
Eindeutige und einfache Absprachen treffen
Unterbrechungsfreie Zeiten schaffen
Wirksame Spielregeln im Team erarbeiten und umsetzen
Ziele
Das Seminar soll pragmatische Handlungsstrategien aufzeigen, die den Umgang mit Unterbrechungen und Störungen positiv verändern. Es richtet sich an alle, die bei der Arbeit häufig unterbrochen werden und dies als zusätzliche Arbeitsbelastung/Stress empfinden. Ständige Unterbrechungen lassen neben dem Stress auch die Fehlerkurve nach oben schnellen. Deshalb richtet sich dieses Seminar auch gezielt an Führungskräfte, die zum einen zur Fehlerminimierung, aber auch Stressreduktion bei ihren Mitarbeitenden beitragen wollen.Zielgruppe
Führungskräfte, QM-Verantwortliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mehr Souveränität und Kreativität im Umgang mit Störungen und Unterbrechungen entwickeln wollenDatum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
20.11.2023 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
09:00 - 16:00 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |