Mitarbeitende (Gemeinde, Städte, Landkreise, Landesweite Betriebe)
Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bzw. zur Durchführung von Lärmmessungen nach LärmVibrationsArbSchV nach DGUV Grundsatz 309-010
Seminarnummer: PR-AGFA401-2303
Inhalte
Lärmschutzvorschriften (TRLV-Lärm, ASR A3.7)
Normen und Richtlinien für die Gefährdungsbeurteilung und Lärmmessung
Akustische Grundlagen und Grundbegriffe
Lärmwirkungen
Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung
Schallmessgerätetechnik
Ermittlung der Lärmexposition
Technische und organisatorische Schallschutzmaßnahmen
Persönliche Schutzmaßnahmen
Praxis-Workshop: Messgeräte richtig bedienen, Messungen korrekt durchführen und auswerten
Ziele
Ziel ist es, dass die Teilnehmenden in der Lage sind, Lärm am Arbeitsplatz professionell zu beurteilen und zu messen sowie Maßnahmen zum Schutz vor Lärm kennen. Das Seminar bietet die Möglichkeit zur Prüfung und Beurkundung der Fachkunde zur Gefährdungsbeurteilung und Lärmmessung nach DGUV Grundsatz 309-010.Zielgruppe
Fachkräfte zur Arbeitssicherheit, SicherheitsbeauftragteNutzen
Körperliche und psychische Gefahren für den Menschen durch Lärm am Arbeitsplatz sind allgegenwärtig: In der Fertigungshalle, im Büro, im Krankenhaus oder im Kindergarten. Erfahren Sie, Lärm richtig zu beurteilen, zu messen und davor zu schützen.Teilnahmehinweis
Teilnehmende können eigene Messgeräte mitbringen.Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
11. - 13.09.2023 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
Tag 1:
09:00 -
16:30
Tag 2: 09:00 - 17:00 Tag 3: 09:00 - 14:00 |
Es sind keine freien Plätze mehr vorhanden. |