Mitarbeitende (Gemeinde, Städte, Landkreise, Landesweite Betriebe)
Qualifizierung zum "Pflege-Guide" im Unternehmen
Seminarnummer: PR-HPMA110-2303
Inhalte
Daten und Fakten zum Thema
Sensibilisierung zur Situation pflegender Mitarbeiter/ Reflexion der Pflegesituation: Was macht eine Pflegesituation aus? Welche Belastungen entstehen dabei?
Vermittlung von Informationen zu innerbetrieblichen Regelungen - Pflegezeitgesetz
Konzeptionelle Entwicklung von Unterstützungsangeboten im Unternehmen
Umsetzung eines Maßnahmenplans zur Gestaltung eines tragfähigen Pflegearrangements für Arbeitnehmer. Grundinformationen zu den Themen: Hilfen über den Arbeitgeber*in, Hilfenetz kennen und planen - rechtliche Vorsorge treffen - Finanzierung von Pflege - Pflegen und arbeiten -für sich selbst sorgen
Gestaltung einer betrieblichen Pflegeinfomappe
Vermittlung von Informationen über betriebliche Hilfestellungen, Öffentlichkeitsarbeit
Rollenklärung: Abgrenzung zu anderen Beratungsangeboten (bspw. zum Pflegestützpunkt), zum Betriebsrat und zur Geschäftsleitung/Personalabteilung
Verankerung im Unternehmen
Erfahrungsaustausch
Ziele
Älterwerdende Eltern, kranke Angehörige, ein pflegebedürftiges Kind - ein Pflegefall kann jeden Mitarbeiter / jede Mitarbeiterin im Unternehmen treffen und bedeutet eine hohe Belastung zu den Anforderungen an die Berufstätigkeit. Information und Beratung sowie unterstützende Maßnahmen seitens des Arbeitgebers sorgen dafür, dass die zusätzliche Belastung keine negative Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit und Gesundheit des pflegenden Berufstätigen hat. Der Pflege-Guide im Unternehmen ist: - Klar identifizierbarer Ansprechpartner für alle Beschäftigte im Unternehmen, die bereits pflegen oder sich auf diese Situation vorbereiten wollen. - Der Pflege-Guide begegnet dem pflegenden Beschäftigten wertschätzend, ist Vertrauensperson und unterliegt der Schweigepflicht - Er/Sie gibt den Anfragenden erste Orientierung über unterstützende Hilfen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und der Pflege und zum Hilfenetz und vermittelt zu weiterführenden Stellen. Dazu hält er/sie aktuelle Infomaterialien zu den regionalen Anlaufstellen, sowie Broschüren und weiterführendes Informationsmaterial zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege bereit. - Er/Sie vertritt das Thema im Unternehmen und sorgt mittels Öffentlichkeitsarbeit für die Bekanntheit des Angebots. Auf diese neue Aufgabe wird der Pflege-Guide mit dieser Qualifizierung vorbereitet.Zielgruppe
Von Unternehmen ernannte Mitarbeitende, die einen Pflege-Guide im Unternehmen etablieren wollen.Teilnahmehinweis
Im Rahmen der Schulung gestaltet jede/r Teilnehmer/in eine Pflegeinfomappe als Beratungsgrundlage im Unternehmen. Jede/r Teilnehmer/-in erhält dazu Checklisten, Broschüren, Notfallmappe und umfangreiches Informationsmaterial zu den besprochen Themen zur Erstellung der betrieblichen Pflegeinfomappe und eine Datei mit allen besprochenen Unterlagen, Linkliste und Literaturliste. Bitte beachten Sie, dass sich die Qualifizierung über 2 Tage beinhaltet. Zwischen dem ersten und zweiten Tag liegen 3 - 4 Wochen Pause. Termin Tag 1: 22.11.2022, Termin Tag 2: 06.12.2022 Um die Qualifizierung zu erhalten müssen beide Tage besucht werden. Termine für 2023 Teil1 : 27.04.2023 (Stuttgart) Teil2: 11.05.2023 (Stuttgart) Teil 1: 21.09.2023 (Karlsruhe) Teil2: 12.10.2023 (Karlsruhe)Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
21.09. - 12.10.2023 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
09:00 - 17:00 | Es sind nur noch wenige freie Plätze vorhanden. | Buchen |