sonstige Themen (Mitarbeitervertretungen)
BEM - Grundlagen für Einsteigerinnen und Einsteiger
Seminarnummer: PR-BEMA301-2303
Inhalte
Die erfolgreiche Durchführung von BEM-Verfahren in den Betrieben steht in direktem Zusammenhang mit einem positiven Grundverständnis über die Ziele eines BEM, dessen Möglichkeiten und Grenzen und ebenso mit den Kenntnissen über die zu beachtenden rechtlichen Vorgaben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit direktem Praxisbezug die konkreten Schritte der Umsetzung eines BEM-Fallmanagements kennenlernen. Zudem werden Vorschläge für eine erfolgreiche Implementierung eines BEM in den Betrieben gemacht und die Rahmenbedingungen für eine gesetzeskonforme Praxis erläutert. Schwerpunkt des Seminars ist die Vermittlung theoretischen Wissens und weniger die praktische Übung.Ziele
- Kenntnisse über die Grundlagen des BEM und den Nutzen für die Prozessbeteiligten - Handlungssicherheit bei der Implementierung eines BEM im Betrieb - Kennenlernen einzelner Schritte für ein erfolgreiches Fallmanagement und die Möglichkeiten von internen und externen Helfern - Grundlagenkenntnisse über rechtliche VorgabenZielgruppe
BEM-Verantwortliche, BEM-Beauftragte, BEM-Lotsen / FallmanagerInnen mit wenig PraxiserfahrungDatum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
17.10.2023 |
Hotel Ochsen (Höfen)
75339 Höfen an der Enz |
09:30 - 16:30 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |