Arbeits- und Gesundheitsschutz allgemein
Gut gepflegt! Hautschutz im Beruf
Seminarnummer: PR-AGMA403-2514
Inhalte
Hautprobleme am Arbeitsplatz sind nicht nur unangenehm, sondern können auch Ihre berufliche Zukunft gefährden.
Unser spezialisiertes Seminar zur sekundären Individualprävention hilft Ihnen, Hautbelastungen zu verstehen, gezielt vorzubeugen und effektiven Schutz in den Arbeitsalltag zu integrieren. In einer kleinen Gruppe von maximal sechs Teilnehmern erarbeiten Sie gemeinsam mit Experten Strategien, um Ihre Haut langfristig zu schützen:
- Aufbau und Funktion der Haut
- Entstehung eines Hautekzems
- Risikofaktoren und Hautbelastungen
- Viele praktische Übungen
- Ärztliche Beratung
- Hautschutzberatung
- Erstellen eines individuellen Fahrplans für Ihren Hautschutz
Ziele
Am Ende des Seminars verfügen Sie über einen konkreten individuellen Fahrplan, um Ihre Haut gesund zu halten und die erlernten Maßnahmen gezielt im Berufsalltag umzusetzen.Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Beschäftigte mit Verdacht auf ein beruflich bedingtes Ekzem, die bereits in der sekundären Individualprävention erfasst sind.Voraussetzungen
- Verdacht auf ein beruflich bedingtes Ekzem
- Sekundäre Individualprävention
- Aktenzeichen bei der UKBW
Teilnahmehinweis
- Zweitägiges Seminar
- Falls ein Allergiepass vorliegt bringen Sie diesen bitte zum Seminar mit
- Sofern Sie angegeben haben, dass Sie eine Übernachtung benötigen, nehmen wir die Hotelbuchung für Sie verbindlich vor.
- Parkplätze stehen in der Tiefgarage auf dem Akademiegelände zur Verfügung
- Arbeitsentgeltregelung: Bitte vorab mit Ihrem Reha-Manager klären
Falls Sie eine hautbelastende Tätigkeit ausüben, aber noch nicht in der sekundären Individualprävention sind, können Sie unser eintägiges Seminar "Der Hauttag – Gesunde Haut in Arbeit und Freizeit" besuchen.
Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
25. - 26.09.2025 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
Tag 1:
10:30 -
16:30
Tag 2: 09:00 - 15:00 |
Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |