Arbeits- und Gesundheitsschutz als Führungaufgabe
Sand im Getriebe? Wie komme ich Missverständnissen auf die Schliche
Seminarnummer: ON-FRFK401-2601
Inhalte
-
Verstehen, warum Kommunikation scheitert
-
VUCA- und BANI-Welt als Nährboden für Missverständnisse.
-
SSEE-Prinzipien (Sicherheit, Struktur, Empathie, Orientierung) als Gegenstrategie für mehr Klarheit und Verbindung.
-
-
Eskalation erkennen und verhindern
-
Wie aus kleinen Missverständnissen große Konflikte werden – und welche Kosten sie verursachen.
-
Strategien, um Konflikte frühzeitig zu erkennen und gezielt zu stoppen.
-
-
Widerstand und Emotionen richtig deuten
-
Frühwarnsysteme des Menschen verstehen: Angst, Widerstand, Ambivalenz.
-
Widerstand als natürlichen Teil von Veränderung erkennen und konstruktiv nutzen.
-
-
Handwerkszeug für den Alltag
-
Praktische Tools: Perspektivwechsel, Widerstandsmanagement, positive Gesprächsimpulse.
-
Methoden wie WWW-Methode, Circle of Control und positiver Verstärker gezielt einsetzen.
-
Selbstreflexion als Grundlage erfolgreicher Kommunikation.
-
Ziele
Dieser Online-Workshop vermittelt ein tiefes Verständnis dafür, warum Missverständnisse
entstehen, wie sie sich entwickeln und welche Dynamiken dahinterstehen. Gleichzeitig
werden konkrete Tools und Reflexionsübungen vorgestellt, die helfen, Missverständnisse
frühzeitig zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende, Interessierte
| Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
|---|---|---|---|---|
| 13.10.2026 | Online | 09:00 - 11:00 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |