Arbeits- und Gesundheitsschutz im Schulwesen

Sexuelle Bildung als Präventionsbaustein in der Schule

Seminarnummer: PR-ASLK001-2602

Inhalte

Schulsozialarbeitende und pädagogisches Personal nehmen eine zentrale Rolle im schulischen Kinderschutz ein – insbesondere in der Förderung einer achtsamen, respektvollen und sicheren Schulkultur. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie sexuelle Bildung als präventives Instrument wirksam zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen beiträgt und ein fester Bestandteil schulischer Schutzkonzepte sein kann.

  • Reflexionen zum Begriff von Sexualität

  • Kindliche Sexualität im Unterschied zur Erwachsenensexualität

  • Jugendsexualität im schulischen Kontext

  • Sexuelle Bildung in der Schule: Grundlagen und Umsetzung

  • Differenzierung zwischen Sexualität und sexualisierter Gewalt

  • Prävention sexualisierter Gewalt durch pädagogisches Handeln

  • Sexuelle Bildung als bedeutender Baustein schulischer Schutzkonzepte

  • Überblick über Schutzkonzepte an Schulen

Ziele

Die Teilnehmenden setzen sich differenziert mit dem Thema Sexualität im schulischen Kontext auseinander. Sie erwerben fundierte Kenntnisse über kindliche, jugendliche und erwachsene Sexualität und deren jeweilige Ausdrucksformen. Sie verstehen, wie sexuelle Bildung zur gesunden Entwicklung von Schülerinnen und Schülern beiträgt und zugleich ein zentrales Element in der Prävention sexualisierter Gewalt darstellt. Darüber hinaus erkennen sie die Bedeutung sexueller Bildung als festen Bestandteil schulischer Schutzkonzepte und reflektieren ihre eigene Rolle in diesem Prozess.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der Schulsozialarbeit sowie an pädagogisches Personal, das im schulischen Umfeld tätig ist – z. B. in der sozialen Arbeit, Schulbegleitung oder der Jugendhilfe.

Teilnahmehinweis

zweitägiges Seminar
Datum Ort Zeit Belegung
12. - 13.02.2026 UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe
Tag 1: 09:00 - 17:00
Tag 2: 09:00 - 15:00
Es sind freie Plätze vorhanden. Buchen