Arbeits- und Gesundheitsschutz in Kindergärten

Die spielen ja nur! – Freispiel in Krippe und Kita

Seminarnummer: PR-KTEZ014-2601

Inhalte

Was oft wie ein Risiko erscheint, ist ein zentraler Bestandteil gesunder Entwicklung: Im freien Spiel lernen Kinder, ihre Fähigkeiten einzuschätzen, Gefahren zu erkennen und Verantwortung für sich zu übernehmen. Bewegung und Spiel fördern nicht nur Bildung, sondern auch Sicherheit – indem sie Selbstvertrauen, Körpergefühl und soziale Kompetenzen stärken. Das Seminar zeigt, warum freies Spiel so wertvoll ist und wie pädagogische Fachkräfte es gezielt begleiten können.

  • Bedeutung des Spiels für die kindliche Entwicklung
  • Freies Spiel vs. angeleitetes Lernspiel - Unterschiede und Potenziale
  • Spiel als Kinderrecht und Bildungsquelle
  • Beobachtung und Reflexion des Spiels als pädagogisches Werkzeug
  • Bildungsimpulse im Spiel erkennen, deuten und fördern

Ziele

Das Seminar stellt das freie Spiel in den Mittelpunkt und zeigt auf, wie es Kinder auf vielfältige Weise stärkt. Pädagogische Fachkräfte lernen, diese Prozesse bewusst zu beobachten, zu verstehen und gezielt zu unterstützen – für mehr Bildung, mehr Selbstständigkeit und mehr Sicherheit im Alltag.

Zielgruppe

Für pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen, die freies Spiel als Bildungs- und Entwicklungschance bewusst begleiten wollen.
Datum Ort Zeit Belegung
20.05.2026 UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe
09:00 - 16:00 Es sind freie Plätze vorhanden. Buchen