Arbeits- und Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen
Vertiefungsseminar: Haltung und Kommunikation zur sexuellen Bildung als Präventionsbaustein in der Kita
Seminarnummer: PR-KTEZ003-2601
Inhalte
Das Sprechen über kindliche Sexualität stellt für viele Fachkräfte eine Herausforderung dar. Aufbauend auf das Seminar „Sexuelle Bildung als Präventionsbaustein in der Kita“ widmet sich dieses Aufbauseminar der Weiterentwicklung einer professionellen Haltung im Team sowie einer sicheren und klaren Kommunikation mit Eltern und anderen Bezugspersonen. Fachkräfte erfahren, wie sie ihre Haltung reflektieren, im Team weiterentwickeln und gegenüber Eltern verständlich vermitteln können – als Teil eines wirkungsvollen Schutzkonzepts.
- Kurze Wiederholung zentraler Grundlagen
- Bedeutung einer gemeinsamen pädagogischen Haltung
- Tools zur Entwicklung und Reflexion im Team
- Fallbeispiele zur Praxisanwendung
- Gespräche mit Eltern & Gestaltung von Elternabenden
- Sexuelle Bildung im Schutzkonzept verankern
- Formulierungshilfen und praxisnahe Umsetzung
Ziele
Die Teilnehmenden vertiefen ihr Verständnis von sexueller Bildung als Teil präventiver Arbeit in der Kita. Sie reflektieren ihre eigene Haltung, stärken die gemeinsame Ausrichtung im Team und erarbeiten Wege für eine gelingende Elternkommunikation. Dabei erkennen sie die Bedeutung klarer und transparenter Kommunikation als festen Bestandteil des institutionellen Kinderschutzes.Zielgruppe
ErzieherInnen, Kita-LeitungenVoraussetzungen
Die vorherige Teilnahme am Grundlagenseminar: "Sexuelle Bildung als Präventionsbaustein in der Kita" wird vorausgesetzt.
Teilnahmehinweis
zweitägiges SeminarDatum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
17. - 18.09.2026 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
Tag 1:
09:00 -
17:00
Tag 2: 09:00 - 15:00 |
Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |