Arbeits- und Gesundheitsschutz in Kindertageseinrichtungen
Das institutionelle Schutzkonzept
Seminarnummer: PR-KTEZ010-2601
Inhalte
Kinderschutz ist Teil der Fürsorge- und Schutzpflicht – auch im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung. Ein wirksames institutionelles Schutzkonzept schützt nicht nur Kinder vor Gewalt und Übergriffen, sondern stärkt auch die Handlungssicherheit der Fachkräfte im Alltag.
-
Rechtliche Grundlagen des Kinderschutzes
-
Die UN-Kinderrechtskonvention als Basis des Schutzauftrags
-
Formen und Signale von Gewalt an Kindern
-
Risikoanalyse der eigenen Praxis
-
Entwicklung eines gemeinsamen Verhaltenskodex im Team
-
Meldepflicht gemäß § 47 SGB VIII
-
Partizipation und Beschwerdemanagement in der Kita
Ziele
Die Teilnehmenden erhalten Sicherheit in der Frage, Gewalt in der Kita auftreten und wie diese verhindert werden kann. Dabei spielt die Auseinandersetzung mit den gesetzlichen Bestimmungen, den Kinderrechten und der eigenen Erziehungshaltung eine entscheidende Rolle. Die Risikoanalyse und der Verhaltenskodex sensibilisiert die Teilnehmenden. Die Fachkräfte werden gestärkt, Partizipations- und Beschwerdeverfahren in der Kita umzusetzen.Zielgruppe
ErzieherInnen, LeitungenTeilnahmehinweis
zweitägiges SeminarDatum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
15. - 16.06.2026 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
Tag 1:
09:00 -
16:00
Tag 2: 09:00 - 16:00 |
Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |