Ergonomie
Ergonomie in der Pflege, auch für Angehörige
Seminarnummer: ON-EGFK308-2502
Inhalte
- Erkenntnisse aus Forschung, Gesundheit und Biomechanik
- Biomechanische Hintergründe für Beschwerden und die altersbedingten körperlichen Veränderungen
- Belastungssituationen, auch in der häuslichen Pflege
- Fehlbelastungen bei Ziehen, Schieben, Heben, Tragen, Stehen und Sitzen
- Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung mit den 10 ergonomischen Leitsätzen (Hilfsmittel)
- Tipps zur Arbeitserleichterung
- Ausgleichsaktivitäten zur Stärkung der persönlichen Ressourcen
- Bewegungsergonomie durch Ausgleichsbewegung und Arbeitstechniken, auch für unterwegs
- Diskussion und Erfahrungsaustausch über die Chatfunktion
Ziele
Die Herausforderungen in der Pflege sind sehr vielfältig. Auch das Arbeitsumfeld mit den zur Verfügung stehenden Arbeitsmittel und Hilfsmittel hat großen Einfluss auf Energie, Konzentration und Gesundheit. Hintergrundwissen aus Gesundheit und Biomechanik erleichtern die Veränderungen bei Körperhaltung und Arbeitsabläufen. Sie erfahren, wie Sie durch die Umsetzung der ergonomischen Leitsätze Arbeitsbelastungen und Gesundheitsgefahren bei sich erkennen und diese reduzieren können, auch wenn die Voraussetzungen schwierig sind. ErgoTipps und die Broschüren Vorlage mit den 20 Übungen und Arbeitstechniken erleichtern das Wiederholen und Nacharbeiten.Zielgruppe
Alle Versicherten, die in der Pflege tätig sind, einschließlich pflegende AngehörigeTeilnahmehinweis
Das Online- Seminar wird in Kooperation mit Frau Reiber-Gamp (URCONSULTING) durchgeführt.
Dauer: 180 Minuten, 9.00 – 12.00 Uhr
Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
23.10.2025 | Online | 09:00 - 12:00 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |