Gewaltprävention

Hinsehen, handeln, schützen - Diskriminierung, Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz wirksam begegnen

Seminarnummer: PR-GPBK003-2601

Inhalte

Ein diskriminierungsfreies und gewaltpräventives Arbeitsumfeld ist nicht nur Ausdruck von Wertschätzung und professioneller Unternehmenskultur – es ist auch ein zentraler Bestandteil des Arbeits- und Gesundheitsschutzes im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung. Dieses Seminar vermittelt Grundlagenwissen, sensibilisiert für bestehende Macht- und Diskriminierungsstrukturen und zeigt konkrete Wege der Prävention und Intervention auf – für mehr Sicherheit, Respekt und Gesundheit am Arbeitsplatz.

 

  • Sensibilisierung für sexualisierte Belästigung und Gewalt
    • Formen
    • Machtdynamiken
    • Folgen für Betroffene
  • Sensibilisierung für Diskriminierung
    • Formen
    • Besonders betroffene Gruppen
    • Intersektionale Diskriminierung
    • Folgen für Betroffene
  • Safer Workplaces – Prävention und Schutz am Arbeitsplatz
    • Rechtliche Pflichten und Verantwortung von Arbeitgeber*innen
    • Entwicklung einer klaren Haltung gegen Diskriminierung und Gewalt
    • Betriebliche Bestandsaufnahme bestehender Strukturen und Risiken
    • Erstellung und Umsetzung von Leitlinien, Dienst- und Betriebsvereinbarungen
    • Durchführung von Sensibilisierungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
    • Förderung einer offenen Speak-Up-Kultur
    • Erstberatung und Beschwerdemechanismen

Ziele

Die Teilnehmenden werden für die Themen Diskriminierung und Belästigung am Arbeitsplatz sensibilisiert und setzen sich intensiv mit den dahinterliegenden Strukturen auseinander. Sie verstehen die Bedeutung eines sicheren, respektvollen Arbeitsumfelds für die körperliche und psychische Gesundheit aller Mitarbeitenden. Darüber hinaus lernen sie wirksame präventive und intervenierende Maßnahmen kennen, um aktiv zum Schutz und zur Stärkung der Beschäftigten beizutragen.

Zielgruppe

Personalverantwortliche, Führungskräfte, BGM-Beauftragte, Personalratsmitglieder, Gleichstellungsbeauftragte, Vertrauenspersonen und weitere Multiplikator*innen, die sich mit Prävention und Sensibilisierung am Arbeitsplatz befassen.

Teilnahmehinweis

  • zweitägiges Seminar

Wir möchten in diesem Seminar für das Thema Diskriminierung und Belästigung sensibilisieren und präventiv wirken; individuelle Einzelfälle werden dabei bewusst nicht behandelt und sind nicht im Fokus des Seminars.

Datum Ort Zeit Belegung
05. - 06.02.2026 UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe
Tag 1: 09:00 - 17:00
Tag 2: 09:00 - 15:00
Es sind freie Plätze vorhanden.