Gewaltprävention
Aufbaukurs für bereits qualifizierte psychologische Erstbetreuende
Seminarnummer: PR-GPBK109-2503
Inhalte
- Aktuelle Entwicklungen in der psychologischen Erstbetreuung
- Auffrischung der theoretischen Grundlagen
- Erweiterung der Kompetenzen bei der Beratung und Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen nach Extremereignissen
- Reflektion und Rollentraining anhand von Fallbeispielen
- Erfahrungsaustausch und Bildung eines Netzwerks zur psychologischen Erstbetreuung
Ziele
Sie sind in der betrieblichen psychologischen Erstbetreuung tätig und haben bereits Erfahrungen bei der Betreuung und Unterstützung von Kolleginnen und Kollegen nach Extremereignissen gemacht? In diesem Aufbaukurs werden mit Hilfe von Fallbeispielen betriebliche Situationen simuliert und reflektiert.
Gemeinsam mit anderen Erstbetreuern und Erstbetreuerinnen suchen Sie nach Lösungen für herausfordernde betriebliche Extremereignisse.
Sie bilden sich für ihre Aufgabe als psychologische Erstbetreuende, psychologischer Erstbetreuender weiter und tauschen sich mit anderen Teilnehmenden aus. Langfristiges Ziel ist die Bildung eines Netzwerkes von psychologischen Erstbetreuenden der öffentlichen Einrichtungen in Baden-Württemberg.
Zielgruppe
Psychologische Erstbetreuende, Deeskalationstrainer und Deeskalationstrainerinnen, kollegiale Ersthelfende.
Sie haben die Ausbildung zur/zum betrieblichen Erstbereuenden bei der UKBW oder einem anderen Anbieter nach den Standards in der psychologischen Erstbetreuung bei traumatisierenden Ereignissen.
Teilnahmehinweis
Sie haben die Ausbildung zur/zum betrieblichen psychologischen Erstbetreuenden bei der UKBW absolviert oder Sie fügen einen Ausbildungsnachweis einer entsprechenden Qualifizierungsmaßnahme bei.
Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
13.10.2025 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
09:00 - 16:30 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |