Gewaltprävention
Kollegiale Erstbetreuung nach ProDeMa - Fortbildung für Führungskräfte
Seminarnummer: PR-GPFK122-2502
Inhalte
- Einführung in die Thematik
- Einführung in die wichtigsten Aspekte der Psychotraumatologie:
- Definitionen
- Auslöser von potenziell traumatischen Ereignissen
- Entwicklung, Erleben und Verarbeitung potenziell traumatischer Ereignisse
- Folgen eines potenziell traumatischen Ereignisses
- Grundprinzipien kollegialer Erstbetreuung
- Richtlinien für die Durchführung kollegialer Erstbetreuung
- Aufgaben kollegialer Erstbetreuung im zeitlichen Kontinuum
- Verhaltensempfehlungen und Richtlinien für Mitarbeitende, Führungskräfte und Geschäftsführung
- Studie zur Bedeutung des Verhaltens von Kolleg*innen und Führungskräften
- Gefahrenquellen der Retraumatisierung
- Empfehlungen und wichtige Elemente einer effektiven betrieblichen Nachsorgekonzeption
Ziele
In dieser halbtägigen Fortbildung lernen Sie die Grundprinzipien der Kollegialen Erstbetreuung nach ProDeMa kennen.
Sie erfahren die Vorteile der Einführung einer betrieblichen Nachsorgekonzeption unter Einbeziehung Kollegialer Erstbetreuender und können danach entscheiden, ob ein solches Konzept in Ihrem Unternehmen eingeführt werden kann.
Für alle deren Mitarbeitende bereits eine Ausbildung durchlaufen haben hilft dieser Vortrag den Transfer des Gelernten in die Praxis zu unterstützen und die Umsetzung im täglichen Betrieb zu erleichtern.
Zielgruppe
FührungskräfteDatum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
01.10.2025 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
13:30 - 17:00 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |