Gewaltprävention
Professionelles Deeskalationsmanagement nach ProDeMa® - Fachtag zu den Grundlagen – Fachbereich Somatik
Seminarnummer: PR-GPFK160-2501
Inhalte
- Kurzvorstellung Professionelles Deeskalationsmanagement
- Vorstellung vom Kreismodell (Deeskalationsstufen 1-7)
- aggressionsauslösende Reize bei Klienten, Klientinnen und Mitarbeitenden und deren Hintergründe
- Wahrnehmungsfehler und Fehleinschätzungen
- „professionellen Beziehungsmuster“ als Verhaltenskompetenz
- Sensibilisierung zum Thema „Macht“ (Macht und Machtlosigkeit)
- Motive und Ursachen abwehrender, herausfordernder oder aggressives Verhaltensweisen
- Kurzdarstellung der verbalen Deeskalation ohne Trainingsmöglichkeit
- Nachsorge und Nachbearbeitung von Vorfällen
Ziele
In einer ganztägigen Fortbildung wird Mitarbeitenden und Führungskräften das Deeskalationskonzept praxisnah vorgestellt. Sie erhalten Grundwissen und lernen den professionellen Umgang mit herausforderndem Verhalten von Klienten und Klientinnen.
Die Veranstaltung fördert schnellen Wissenszuwachs, gibt Impulse für den Umgang mit Gefahrensituationen und unterstützt institutionelle Entscheidungen zur weiteren Umsetzung, z. B. durch Deeskalationstrainings oder tiefer gehende Schulungen.
Zielgruppe
Entscheidungsträger und Mitarbeiterende aller somatischen Bereiche im direkten Kontakt mit Patienten, Patientinnen und AngehörigenDatum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
28.11.2025 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
09:00 - 16:00 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |