Häusliche Pflege
Work-Life-Care Balance: Zwischen Berufstätigkeit und Pflegeverantwortung
Seminarnummer: ON-HPFK100-2501
Inhalte
- Herausforderungen der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Von Zeitdruck bis emotionaler Balance - was Beschäftigte in dieser Lebensphase bewegt.
- Work-Life-Care: Die neue Normalität in Zahlen und Fakten.
- Umsetzung in der Behörde/ im Unternehmen: Praktische Maßnahmen und Strategien für eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Recht & Unterstützung: Überblick über gesetzliche Rahmenbedingungen (Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz) und externe Ressourcen (Informationsquellen und Beratungsstellen).
Ziele
Beruf und Pflege zu vereinbaren ist für viele Beschäftigte zur neuen Normalität geworden. Eine ausgewogene Work-Life-Care Balance zu erreichen stellt eine wesentliche Herausforderung dar.
Dieser Vortrag beleuchtet die Thematik unterstützt durch relevante Daten und beleuchtet gesetzliche Rahmenbedingungen (Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetz). Zudem werden praxisnahe Maßnahmen vorgestellt, die eine unterstützende Arbeitsumgebung fördern.
Zielgruppe
Führungskräfte, Personalverantwortliche, Personalräte, Verantwortliche für BEM und BGM
Teilnahmehinweis
Das Seminar umfasst zwei Vorträge von jeweils 90 Minuten, zwischen denen eine Pause von 30 Minuten liegt.
Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
22.10.2025 | Online | 09:30 - 13:00 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |