Häusliche Pflege

Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden – Wissenswertes rund um Pflege und Betreuung von Angehörigen

Seminarnummer: ON-HPPF139-2510

Inhalte

Vier Onlineseminare zu folgenden Themen:

1. „Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden – Beruf und Pflege gut vereinbaren, wichtige Schritte, wie kann der Arbeitgeber helfen?“ 

  • Faktencheck
  • Was verändert sich in der Familie?
  • Pflege auf Distanz
  • Pflegezeitgesetz
  • Weitere mögliche Erleichterungen am Arbeitsplatz

2. „Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden – das externe Hilfenetz und wichtige Schritte für die Annahme von Hilfen“

  • Wichtige Handlungsgrundlagen
  • Das Hilfenetz
  • Was tun, wenn Hilfe nicht angenommen wird?

3. „Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden – Finanzierung von Pflege und Betreuungsaufgaben“

  • Pflegeversicherung – Antrag, Begutachtung, Eingruppierung
  • Finanzierungsmöglichkeiten-Beispiele
  • Leistungen der Krankenkassen
  • Unterhaltspflichten Ehepartner, Kinder

4. „Wenn Angehörige hilfsbedürftig werden – Rechtliche Vorsorge treffen: Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“

  • Rechtlich vorsorgen – ab wann?
  • Vollmacht
  • Parientenverfügung
  • Gesetzliche Betreuung

Ziele

Die Teilnehmer/Innen lernen kompakt und komprimiert Informations-, Beratungs- und Unterstützungsangebote in der Pflege von Angehörigen kennen. Sie erhalten die wichtigsten Informationen zur rechtlichen Vorsorge und Finanzierung von Unterstützungsangeboten und zur Annahme von Hilfen.

Zielgruppe

Berufstätige Angehörige von hilfs- oder pflegebedürftigen Menschen und Interessierte

Teilnahmehinweis

Seminarreihe in 4 Teilen.

Reihe 1: 22.01.2025, 05.02.2025, 19.02.2025, 05.03.2025 jeweils von 10.30 Uhr - 12.30 Uhr

Reihe 2: 16.10.2025, 30.10.2025, 13.11.2025, 27.11.2025 jeweils von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr

Datum Ort Zeit Belegung
16.10. - 27.11.2025 Online Tag 1: 15:00 - 17:00
Tag 2: 15:00 - 17:00
Tag 3: 15:00 - 17:00
Tag 4: 15:00 - 17:00
Es sind freie Plätze vorhanden. Buchen