Häusliche Pflege
Erholsamer Schlaf trotz Pflegeverantwortung – Kraftquellen für die Nacht finden
Seminarnummer: PR-HPPF203-2601
Inhalte
- Schlaf verstehen
- Kennenlernen in vertrauensvoller Atmosphäre
- Schlafstadien, -zyklen und Körperprozesse: Was passiert nachts wirklich?
- Typische Schlafstörungen bei Pflegenden erkennen und einordnen
- Chronischer Stress und seine Wirkung auf Körper und Schlaf
- Schlafräuber identifizieren: Gedankenkarussell, Grübeln, pflegende Angehörige, unregelmäßige Abläufe
- Was Pflege mit dem Schlaf macht
- Schlaf als Grundbedürfnis und warum er oft als Letztes kommt
- Wie Pflegeverantwortung den Schlaf verändert: Nächtliche Einsätze, ständige Alarmbereitschaft, emotionale Daueranspannung
- Entlastung von Schuldgefühlen und perfektionistischem Anspruch
- Eigene Belastung erkennen: Selbst-Check zu Schlaf, Stress und persönlichen Grenzen
- Praktische Wege zu mehr Schlafqualität Ihres Pflegealltags
- Schlafhygiene: Bettzeiten, Schlafförderliches Verhalten, Essen & Trinken, Moderne Medien Nutzung, Sport, usw.
- Schlafumfeld: Schlafzimmer, das Wohnumfeld, Licht und Lärm.
- Schlafförderndes Verhalten: Was kann ich tun? Entspannungsübungen, Atemtechniken, Gedanken-Stopp, Abendrituale für gestresste Köpfe
- Wenn Angehörige oder Patienten den Schlaf stören
- Umgang mit nächtlichen Störungen wie Toilettengängen oder Pflegeeinsätzen
- Ursachen für nächtliche Unruhe: Inkontinenz, Schmerzen, Orientierungslosigkeit, Demenz
- Tipps für schlaffördernde Abendgestaltung bei Pflegebedürftigen (Technische Unterstützung, Organisation der Nacht)
Ziele
Pflege fordert, körperlich und mental. Wer andere versorgt, stellt die eigenen Bedürfnisse oft hinten an, besonders nachts. Schlaf wird zur Mangelware, das Gedankenkarussell dreht sich weiter, selbst wenn der Tag längst vorbei ist. In diesem Seminar finden Sie Wege zurück zu einem erholsameren Schlaf, trotz Pflegeverantwortung, unruhiger Nächte und belastender Gedanken. Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie innere Ruheinseln schaffen, abendliche Grübelschleifen stoppen und mit realistischen Strategien zu mehr nächtlicher Erholung gelangen.Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle, die mit Herz, Verstand und Engagement Pflege leisten, ob beruflich oder privat.
Nutzen
Erholsamer Schlaf stärkt Ihre Widerstandskraft, stabilisiert die Psyche und schützt vor Erschöpfung, gerade im belastenden Pflegealltag. Dieses Seminar hilft Ihnen, gezielt Ruheinseln zu schaffen, neue Energie zu tanken und so mehr Lebensfreude und Ausgeglichenheit im Alltag zurückzugewinnen.Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
12.03.2026 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
09:00 - 16:00 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |