Psychische Gesundheit
Führen in Balance: Burnout erkennen, verstehen und handeln
Seminarnummer: ON-PGFK137-2501
Inhalte
1. Burnout erkennen: Was ist ein Burnout-Syndrom?
- Definition
- Warnsignale
- Verlauf
- Mögliche Folgen
2. Burnout verstehen: Entstehungsbedingungen
- Die Burnout-Zwiebel
- Ressourcen-Belastungsmodell
- Belastungsfaktoren
3. Selbsteinschätzung: Test zur Burnout-Gefährdung
4. Burnout bekämpfen:
- Was kann ich selbst tun?
- Was kann ich als Führungskraft tun?
5. Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden
Ziele
Seit Jahren weisen die Arbeitsunfähigkeitsreporte der Krankenkassen steigende Zahlen im Bereich der psychischen Erkrankungen aus.
Menschen, die Burnout gefährdet sind, sind beruflich oft hoch engagiert und motiviert. Sie neigen dazu ihre persönlichen Grenzen körperlich, psychisch und geistig zu überschreiten - häufig über zu lange Zeit und anfänglich ohne ein Bewusstsein hierüber. Schließlich ist die Erschöpfung so andauernd, dass sie nicht mehr arbeitsfähig sind.
Das Seminar sensibilisiert Sie für das Thema Burnout. Sie erkennen mögliche Symptome, verstehen die Entstehungsbedingungen und erhalten konkrete Handlungshilfen zur Prävention im Team bzw. für den Umgang mit betroffenen Mitarbeiter*innen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Personalverantwortliche
Teilnahmehinweis
Seminar setzt sich aus zwei Modulen zusammen. Termine für das Jahr 2025:
- 24.11.2025 und 01.12.2025
Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
24.11. - 01.12.2025 | Online |
Tag 1:
14:30 -
16:30
Tag 2: 14:30 - 16:30 |
Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |