Psychische Gesundheit
Resilienz - Widerstandskraft gegen Stress - stärken, Führungskompetenz ausbauen!
Seminarnummer: ON-PGFK301-2601
Inhalte
- Einführung in Resilienz: Grundlagen, Modelle und Schlüsselkompetenzen.
- Standortbestimmung: Reflexion der individuellen Stressbewältigung und Energiequellen.
- Resilienz trainieren: Praktische Ansätze aus der positiven Psychologie und Resilienzforschung.
- Methoden und Übungen zur Förderung von Resilienzfaktoren und Bewältigungsstrategien.
- Umgang mit persönlichen Stressverstärkern und inneren Antreibern:
- Tools zur Achtsamkeit und Selbstfürsorge (Achtsamkeitstraining, Body Scan, Akzeptanz-Übungen).
- Identifikation und Umgang oft unbewusster stressverschärfender Gedanken, negativer Denkmuster und innerer Antreiber
- Soziale Beziehungen stärken: Aufbau unterstützender Netzwerke
- Selbstmanagement: Ziel- und Zukunftsorientierung, Zeitmanagement und Techniken zum Abschalten. Atem- und Mentale Techniken zur Selbstregulation
- Transfer in den Alltag: Individueller Resilienzplan.
Ziele
- Strategien zur Stärkung von Widerstandskraft und Handlungsfähigkeit im beruflichen Alltag anwenden
- Vermittlung von praxisnahen Techniken zur Förderung von
- Stärkung der Fähigkeit, stressige Situationen aktiv und lösungsorientiert zu bewältigen.
- Förderung von Vitalität, Optimismus und sozialer Unterstützung im Führungskontext.
- Bewusstmachung persönlicher Stressverstärker und deren Regulierung.
- Entwicklung individueller Ansätze für einen nachhaltig resilienten Arbeitsalltag.
Zielgruppe
Führungskräfte
Teilnahmehinweis
Das Seminar besteht aus vier Modulen à 120 Minuten. Die Anmeldung erfolgt für die ganze Seminarreihe. Die Module finden im wöchentlichen Abstand statt.
- Reihe: 04.03.2025, 11.03.2025, 18.03.2025, 25.03.2025
| Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
|---|---|---|---|---|
| 19. - 26.03.2026 | Online |
Tag 1:
09:00 -
12:00
Tag 2: 09:00 - 12:00 |
Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |