Psychische Gesundheit

Resilienz – Widerstandsfähigkeit gegen Stress für Mitarbeitende

Seminarnummer: ON-PGMA304-2601

Inhalte

  • Was ist Resilienz und wie kann Resilienz gefördert werden?
    • Resilienzfaktoren, Resilienzmodelle, Selbstreflexion
  • Standortbestimmung – Selbstreflexion-Resilienz-Test
  • Resilienz trainieren:
    • Ansätze, Anwendungsbeispiele und Übungen aus der positiven Psychologie
    • Ansätze, Anwendungsbeispiele und Übungen aus dem Training der Achtsamkeit
  • Die Teilnehmenden erhalten Übungen, die sie in ihren Alltag integrieren können, die Übungsdauer beträgt ca. 15 Minuten. Es bietet sich an, diese Übungsroutine bereits zwischen den einzelnen Modulen in den Alltag zu integrieren.

Ziele

  • Erhöhung der Stresskompetenz
  • Sie kennen die wichtigsten Faktoren, die Resilienz fördern.
  • Sie wissen, welche Resilienzfaktoren bei Ihnen stärker bzw. schwächer ausgeprägt sind.
  • Sie kennen Übungen zur Stärkung der Resilienz und können sie anwenden.
  • Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Stress ist gestärkt.

Zielgruppe

Alle Mitarbeitenden des öffentlichen Dienstes und Interessierte

Teilnahmehinweis

Das Seminar besteht aus vier Modulen, die im wöchentlichen Abstand stattfinden. Die Anmeldung erfolgt für die ganze Seminarreihe.

  • Reihe 1: 06.11.2024, 13.11.2024, 20.11.2024, 27.11.2024
  • Reihe 2: 06.02.2025, 13.02.2025, 20.02.2025, 27.02.2025

 

Datum Ort Zeit Belegung
05. - 12.03.2026 Online Tag 1: 09:00 - 12:00
Tag 2: 09:00 - 12:00
Es sind freie Plätze vorhanden. Buchen