Psychische Gesundheit
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung - Grundlagen und praktische Umsetzung
Seminarnummer: PR-PGFK013-2503
Inhalte
Die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen als gesetzliche Vorgabe im Arbeitsschutz bietet Betrieben die Möglichkeit durch die Ermittlung und Beurteilung der psychischen Belastungen, sowie die Ableitung von Maßnahmen die Gesundheit ihrer Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Aber was sind überhaupt psychische Belastungen bei der Arbeit? Wie sollten Verantwortliche im Betrieb bei der Planung und Umsetzung vorgehen und welche Verfahren gibt es? Das Seminar vermittelt die Grundlagen zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, wie die gesetzlichen Rahmenbedingungen und die Definition von psychischer Belastung bei der Arbeit. Anhand der sieben Prozessschritte nach den Empfehlungen der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie erfahren Sie mehr über die Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Schritt für Schritt wird ein praxisorientiertes Konzept für die Erstellung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung erarbeitet. Sie lernen verschiedene Methoden, Instrumente und Werkzeuge zur Ermittlung und Beurteilung der psychischen Belastung sowie zur Maßnahmenableitung kennen und können diese auch praktisch erleben.Ziele
Das Seminar vermittelt Ihnen theoretisches Wissen als auch praxisorientierte Anwendung, die Sie direkt im Arbeitsumfeld umsetzen können.Zielgruppe
Verantwortliche für die Beurteilung der psychischen Belastung im Rahmen der GefährdungsbeurteilungDatum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
07.10.2025 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
09:30 - 16:30 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |