Psychische Gesundheit
Bunte Kita-Welt: Vielfalt erleben, gemeinsam wachsen
Seminarnummer: PR-PGLK598-2501
Inhalte
Vielfalt verstehen & souverän handeln
- Was bedeutet Vielfalt konkret für meine Kita?
- Schubladendenken & Vorurteile: Wie beeinflussen sie unseren Alltag?
- Sicherheit statt Unsicherheit: Wie Diversitätskompetenz den Kita-Alltag erleichtert.
Gesundheit & Kommunikation – der unterschätzte Zusammenhang
- Psychische & physische Auswirkungen von Vielfalt im Team
- Wie eine klare, wertschätzende Kommunikation Stress reduziert & Zusammenarbeit stärkt.
- Unbewusste Vorurteile? Erkennen & gezielt gegensteuern.
Direkt in die Praxis – Strategien für Kita-Teams
- Erfolgsmodelle aus anderen Kitas: Was funktioniert wirklich?
- Gruppendynamiken verstehen & positiv lenken.
- Meine Rolle als Fachkraft: So kann ich Vielfalt im Alltag aktiv fördern.
Kreative Lösungen entwickeln & umsetzen
- Praxis-Challenge: Maßnahmen spielerisch entwerfen & direkt anwenden.
- Individuelle Kita-Realitäten berücksichtigen – Stadt vs. Land, unterschiedliche Bedarfe & Strukturen.
- Konkrete nächste Schritte für meine Kita.
Ihr Nutzen:
- Mehr Sicherheit im Umgang mit Vielfalt, weniger Konflikte, klarere Kommunikation & eine entspannte, gesunde Arbeitsatmosphäre.
Ziele
Vielfalt beginnt im Kindesalter – und zeigt sich in Kita-Teams genauso wie in den Familien der Kinder. Dieser Workshop sensibilisiert für Diversität im Kita-Alltag, stärkt die Kommunikation und vermittelt praxisnahe Strategien, um kulturelle Unterschiede, verschiedene Weltanschauungen und unterschiedliche Herangehensweisen souverän zu managen. Kita-Mitarbeitende tragen eine besondere Verantwortung: Sie sind nicht nur Teammitglieder, sondern auch Vorbilder und Multiplikatoren für Werte und soziale Kompetenzen.Zielgruppe
Kita Mitarbeiter*innenNutzen
Der Workshop macht den Zusammenhang zwischen Diversität, Kommunikation und Gesundheit sichtbar und zeigt, wie eine wertschätzende Zusammenarbeit im Team, mit Eltern und Kindern gelingt. Durch konkrete Methoden und Reflexionen erhalten die Teilnehmenden mehr Sicherheit im Umgang mit Vielfalt, lernen klare Kommunikationsstrategien und erweitern ihre Handlungsmöglichkeiten für eine inklusive, wertschätzende Kita-Kultur.Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
02.12.2025 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
09:30 - 16:30 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |