Stolpern und Stürzen
Bewegungssicherheit bei Kindern – Stolper- und Sturzprävention durch spielerische Bewegungsförderung
Seminarnummer: PR-SPEZ001-2602
Inhalte
Stürzen, Stolpern und Rutschen zählen zu den häufigsten Unfallursachen im Kindesalter.
Eine vielseitige und frühzeitige Bewegungsförderung stärkt die motorischen Fähigkeiten von Kindern und hilft ihnen, ein sicheres Körpergefühl zu entwickeln.
In diesem Seminar werden neben theoretischen Grundlagen zur motorischen Entwicklung zahlreiche praxisnahe Bewegungsangebote vorgestellt und gemeinsam erprobt. Die Übungen fördern spielerisch die motorischen Kompetenzen der Kinder und greifen dabei ihre natürliche Freude an Bewegung auf.
- Motorische Entwicklung im Vorschulalter
- Die Bedeutung von motorischer Förderung für die Bewegungssicherheit
- Bewegungsumfänge
- Spiele und Übungen zur Verbesserung von Gleichgewicht und Koordination
- Spielideen zur Förderung der Körperwahrnehmung und Geschicklichkeit
- Methodische und didaktische Aspekte
Ziele
Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch gezielte Bewegungsangebote die motorische Entwicklung, Körperwahrnehmung und Sicherheit von Vorschulkindern stärken können. Sie erproben alltagsnahe Spielideen und erhalten praktische Impulse für eine kindgerechte, bewegungsfreudige Förderung.Zielgruppe
Pädagogische Fachkräfte in Kita und KindertagespflegeTeilnahmehinweis
Bitte beachten Sie, dass im Rahmen des Seminars auch praktische Übungen stattfinden werden.
Wir empfehlen Ihnen daher, bequeme, sportliche Kleidung sowie rutschfestes, sportliches Schuhwerk mitzubringen, um aktiv und sicher an allen Bewegungsangeboten teilnehmen zu können.
Bitte bringen Sie auch eine Iso-Matte oder eine Decke zum Seminar mit.
Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
21.10.2026 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
09:00 - 16:00 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |