Stolpern und Stürzen
Klarer Blick, sicherer Schritt – Sehen als Schlüssel zur Sturzprävention
Seminarnummer: PR-SPMA003-2601
Inhalte
Viele Arbeitsunfälle sind auf Stolpern, Rutschen und Stürzen (SRS) zurückzuführen. Eine oft übersehene Ursache: eingeschränkte Sehfunktionen.
Schon kleine Defizite im Sehen können das Unfallrisiko deutlich erhöhen – mit Folgen für Mitarbeitende und Unternehmen. Unser interaktiver Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie mit gezieltem Blick auf das Sehen effektiv zur Unfallprävention beitragen können:
- Gefahren im Blick behalten – Erleben Sie live, wie selbst kaum wahrnehmbare Sehschwächen zu gefährlichen Fehleinschätzungen führen
- Die versteckten Risiken erkennen – Testen Sie selbst, wie schleichende Sehveränderungen Ihre Sicherheit täglich gefährden
- Ein Schritt voraus – Entdecken Sie Sofortmaßnahmen, die Sturzunfälle um bis zu 40% reduzieren können
- Blickpunkt Sicherheit – Erfahren Sie, warum gezieltes Sehtraining der Gamechanger Ihrer Arbeitsschutzstrategie ist
Ziele
Die Teilnehmenden verstehen, welchen Einfluss das Sehvermögen auf die Sicherheit im Arbeitsalltag hat. Sie lernen, wie sich visuelle Einschränkungen frühzeitig erkennen und gezielt ausgleichen lassen – und so Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle wirksam vermieden werden können.Zielgruppe
Beschäftigte aller Bereiche, besonders Mitarbeitende mit häufigen Wegstrecken oder wechselnden ArbeitsumgebungenDatum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
22.01.2026 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
10:00 - 16:00 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |