Mitarbeitende (Gewaltprävention)
ProDeMa® Deeskalationstraining für Ausländerbehörden
Seminarnummer: PR-GPMA114-2502
Inhalte
- Aggressionsauslösende Reize für Menschen mit Fluchterfahrung/Migrationshintergrund in der Begegnung mit deutschen Institutionen
- Aggressionsauslösende Reize durch Verhaltensweisen der Klientel
- Kultur, Stereotypien, Missverständnisse und Besonderheiten in der Begegnung
- Wahrnehmung, Interpretation und Fehlbewertungen von aggressiven Verhaltensweisen unter einem kultursensiblen Blickwinkel
- Ursachen und Beweggründe aggressiver Verhaltensweisen von Menschen mit Fluchterfahrung oder ohne deutsche Sprachkenntnisse
- Sicherheitsaspekte im Umgang mit aggressiven Patienten, Grenzen setzen können, insbesondere bei sprachlichen Verständigungsproblemen
- Verbale Deeskalationstechniken in der Kommunikation mit aggressiver Klientel
- Nonverbale und Paraverbale Aspekte der Deeskalation in der Kommunikation mit aggressiver Klientel inkl. praktischer Übungen
- Besonderheiten des Einsatzes von Sprach- und Kulturmittlern
- Verbales Deeskalationstraining incl. Sicherheitstraining
- Videoanalyse von Situationstrainings mit Sprachmittlern
Ziele
Diese Fortbildung vermittelt Wissen und Kenntnisse für den deeskalierenden Umgang mit Klientel verschiedenster Kulturen, Religionen oder Sprachen.
In vielen Einrichtungen (z.B. Psychiatrien, Gemeinschaftsunterkünften, Kliniken, Sozialberatungen oder Jugendhilfeeinrichtungen) reagieren Klientinnen und Klienten sowie Angehörige mit Migrations- oder Fluchthintergrund in vielerlei Krisensituationen zum Teil mit unerwarteten oder aggressiven Verhaltensweisen. Ursachen kritischer Situationen sind überwiegend Sprachbarrieren sowie kulturelle und/oder religiöse Unterschiede.
In diesem Seminar erlernen Sie darauf abgestimmte Deeskalationstechniken und erlangen mehr Sicherheit für solche Situationen.
Zielgruppe
Mitarbeitende in Behörden und Einrichtungen mit Kontakt zu Menschen mit Fluchterfahrung bzw. Migrationshintergrund.Teilnahmehinweis
Methoden:
- Theorie-Input
- Diskussion
- Teilnehmerzentrierte Interaktion
- Gruppenarbeit
- Demonstrationen
- Situationstraining mit Videoauswertung und Nachtraining
Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
22. - 24.09.2025 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
Tag 1:
10:00 -
17:00
Tag 2: 08:30 - 16:30 Tag 3: 08:30 - 15:30 |
Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |