Mitarbeitende (Gewaltprävention)
Sicher Handeln im Außendienst
Seminarnummer: PR-GPMA115-2503
Inhalte
- Rollenverständnis und Erwartungshaltungen
- Situations- und Gefahrenanalyse (Gefahrenradar)
- Handlungskompetent bleiben, auch unter Stress
- Möglichkeiten und Strategien zur Deeskalation
- Zielführende Gesprächsführung
- Wenn reden nicht mehr hilft: Bail Out-Konzepte
- Relevante Rechtsgrundlagen
- Ggf. Situationstrainings
Ziele
Die Teilnehmer wissen um die möglichen Gefahren durch andere Personen im Außendienst und haben Ideen entwickelt, um die Sicherheit im Außendienst zu erhöhen. Dazu zählt auch das Erkennen von Gefahrensituationen und das souveräne und sichere Handeln und Kommunizieren unter Stress. Ihnen ist bewusst, dass auch der kontrollierte Rückzug ein souveränes behördliches Handeln darstellt.
Zielgruppe
Alle Beschäftigte die im Außendienst tätig sind.
Nutzen
Nach dem Dienst wieder gesund und nach Hause kommen, ist ein nicht nur sehr verständlicher Wunsch der Außendienstkräfte, sondern auch das konkrete Anliegen und Ziel des verantwortlichen Dienstherren im Rahmen seiner Fürsorgepflicht.
Jedoch geschehen viele Maßnahmen nicht immer im Einvernehmen mit den Betroffenen und so stellen sich die Anforderungen an die Mitarbeiter*innen der Behörden, auch auf unangenehme oder gar bedrohliche Situationen vorbereitet zu sein.
- Aber wie kann man sich auf solche Situationen (besser) vorbereiten?
- Welche Aufgaben und welche Verantwortung hat dabei der Dienstherr?
- Was kann man selbst tun, damit solche Situationen nicht außer Kontrolle geraten?
Mit diesem Seminar versuchen wir gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Wege aufzuzeigen, die Sicherheit im Außendienst zu verbessern.
Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
10.03.2025 |
UKBW Akademie Karlsruhe
76227 Karlsruhe |
09:00 - 16:30 | Es sind freie Plätze vorhanden. | Buchen |