Aufbauseminare Sicherheitsbeauftrage (zielgruppenüberfreifend)
„Wer stört?“ - Wirkungsvoller Umgang mit Störungen und Unterbrechungen
Seminarnummer: ON-PGMA138-2501
Inhalte
Standortbestimmung:
Was sind unsere typischen Störfaktoren?
- Wann, wo und durch wen treten sie auf?
- Störsensible und fehleranfällige Tätigkeiten bestimmen
- Was kann ich tun?
Meinen grundsätzlichen Handlungsrahmen klären
- Der „Notfallkoffer“: kurzfristige Handlungsmöglichkeiten
- Sozialverträglich NEIN sagen
Was können die anderen bzw. wir im Team tun?
- Eindeutige und einfache Absprachen treffen
- Unterbrechungsfreie Zeiten schaffen
- Wirksame Spielregeln im Team erarbeiten und umsetzen
Ziele
Kennen Sie das? Sie sind mitten im Gespräch oder bearbeiten gerade konzentriert eine kniffelige Aufgabe und dann steht jemand in der Tür, das Telefon klingelt oder das Email-Postfach zeigt eine wichtige Nachricht an.
Studien zeigen, dass wir bei unserer Arbeit durchschnittlich alle 3 Minuten unterbrochen werden. Das ist besonders bei anspruchsvollen Aufgaben, die volle Konzentration erfordern, ein großes Problem.
Außerdem lassen häufige Unterbrechungen die Fehlerkurve nach oben schnellen und die benötigte Arbeitszeit kann um bis zu 40 Prozent steigen. Hinzu kommt der gefühlte Stress.
Im Homeoffice kommt noch die besondere Herausforderung dazu, Arbeit und Privatleben voneinander abzugrenzen.
Nach einer eigenen Standortbestimmung lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, sich gegen Störungen und Unterbrechungen wirkungsvoll abzugrenzen.
Zielgruppe
Alle, die mehr Souveränität und Kreativität im Umgang mit Störungen und Unterbrechungen entwickeln wollen.
Teilnahmehinweis
Das Online Seminar besteht aus 2 Teilen. Die Anmeldung erfolgt für automatisch für beide Teile.
- Reihe 1: 06.11.2024 und 13.11.2024
- Reihe 2: 23.01.2025 und 30.01.2025
Datum | Ort | Zeit | Belegung | |
---|---|---|---|---|
23. - 30.01.2025 | Online |
Tag 1:
10:00 -
12:00
Tag 2: 14:30 - 16:30 |
Es sind nur noch wenige freie Plätze vorhanden. | Buchen |